Der Ortsbeirat Mörsch ist Ihr direkter Draht zu den lokalen Entscheidungsträgern. Er setzt sich aus dem Ortsvorsteher und neun Ortsbeiräten zusammen, die alle fünf Jahre von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt werden. Diese engagierten Vertreter arbeiten daran, die Interessen und Anliegen der Mörscher Einwohner zu vertreten und die Lebensqualität in unserem Ort stetig zu verbessern.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Der Ortsbeirat Mörsch hat die Aufgabe, sich um die Belange des Vorortes zu kümmern und die Stadtverwaltung bei ortsspezifischen Fragen zu beraten. Die Mitglieder des Ortsbeirats bringen ihre lokalen Kenntnisse und Perspektiven ein, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse und Wünsche der Mörscher Bürger berücksichtigt werden. Sie arbeiten eng mit der Stadtverwaltung zusammen, um Projekte zu initiieren und Lösungen für Probleme zu finden, die die Gemeinschaft betreffen.
Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung
Die Sitzungen des Ortsbeirats Mörsch sind öffentlich und finden regelmäßig statt. Dies bietet den Bürgern die Möglichkeit, sich aktiv in die Gestaltung ihres Lebensumfelds einzubringen. Jede Sitzung beginnt mit einer öffentlichen Fragestunde, in der Einwohner ihre Anliegen direkt an die Verwaltung richten können. Die Fragen sollen dem Ortsvorsteher nach Möglichkeit drei Arbeitstage vor der Sitzung schriftlich zugeleitet werden.
geplante Sitzungstermine 2025
jeweils 19.00 in der Mörscher Au
Donnerstag, 20.02.25
Donnerstag, 15.05.25
Donnerstag, 25.09.25
Mittwoch, 19.11.25
Ortsbeirat – Wahlperiode 2024-2029
Name | Vorname | Fraktion |
Bardas | Daniela | FWG |
Deimling | Nils | SPD |
Ehlers | Edeltraud | CDU |
Fiege | Ferdinand | CDU |
Hatzfeld-Baumann | Ute | Bündnis 90 / Die Grünen |
Köhler | Maik | FWG |
König | Adolf-José | SPD |
Röß | Andreas | FWG |
Stramitzel | Jörg | SPD |